Erste Maihälfte 2023
Tausend Dank für neue Fotogrüsse von Othello, Kami, Liam und Lomasi Looma. Halbschwester und Mutter Mapiri grüsst zurück aus dem Frühling – ebenfalls mit ungetrübter Lebensfreude! Auf dass es noch lange so bleibt…
Tausend Dank für neue Fotogrüsse von Othello, Kami, Liam und Lomasi Looma. Halbschwester und Mutter Mapiri grüsst zurück aus dem Frühling – ebenfalls mit ungetrübter Lebensfreude! Auf dass es noch lange so bleibt…
Auf den Tag genau heute vor 40 Jahren hat unsere erste Hovawarthündin Tina von Altfeld bei Stefan und mir Einzug gehalten – wir waren damals 22 und 24 Jahre jung…
Tina hat uns für immer und ewig mit dem Hovawartvirus infiziert – etwas vom besten, was uns im Leben passiert ist.
Nach längerer Zeit habe ich wieder einmal mit „unserer“ Olisha (12,5-j.) Wiedersehen feiern dürfen. Zusammen mit ihrer Familie waren Mapiri und ich mit ihr unterwegs in heimatlichen Gefilden in Meienried an der Alten Aare. Die alte Dame hat es jedenfalls genossen, in vertrauten Gewässern zu wellnessen. Schön war’s mit der vierbeinigen Seniorin und deren neuen Freundin, einer 1-jährigen Border-Jungspündin.
Heute musste Okons Familie von ihrem über alles geliebten Rüden Abschied nehmen. Er ist 12,5-jährig geworden, war sein Leben lang gesund – bis er vor kurzem ziemlich rasch abzubauen begann, worauf Okon in seinem schönen Garten in Norddeutschland von den Beschwerden des Alters erlöst wurde.
Lieber Willy, liebe Ulrike, wir sind mit euch traurig und wissen, welch‘ wunderbaren Hovawart ihr euer eigen nennen durftet, und was für ein tolles Leben ihr ihm geschenkt habt. Danke dafür!
Ein kleiner Trost mag sein, vielleicht… Okons Blut fliesst weiter in den Adern von Söhnen und Töchtern aus drei Würfen in Deutschland, sowie von Enkeln und Urenkeln.
… im Jahr ist passé; unsere Winterferien in Les Portes du Soleil (wenn ich auch erst jetzt dazu komme, die dazugehörigen Fotos zu publizieren!)
Noch nie in den rund 20 Jahren haben wir so wenig Schnee und so wechselhaftes Wetter erlebt wie heuer. Trotzdem haben wir die 7-Tage-Auszeit in vollen Zügen genossen; bei ausgedehnten Spaziergängen mit Mapiri sowie beim Skifahren, gut Essen und Trinken, Lesen, Spielen und gemütlichen Zusammensein mit Freunden. Auch meinen Steine-Sammeltrieb konnte ich voll ausleben, und mein Suchhund hat mir beim Finden der kleinen Kostbarkeiten geholfen (siehe Titelbild). Leider war Schneeschühlen dieses Jahr nicht möglich, aber Mapiri hat trotzdem einen glücklichen Eindruck gemacht!
Wir waren zu Besuch in Lausanne bei „unserem“ alten Herrn Oscar von der Alten Aare, Queridas Sohn und Mapiris Halbbruder. Er ist fit und hat sich bestens von der Milzentferung vor gut zwei Monaten erholt.
Wir sind traurig mit Sandra und Heinz, dass sie von ihrem über alles geliebten Pinu’u altershalber haben Abschied nehmen müssen. Mit knapp 15 Jahren ist er als letzter „Welpe“ des P-Wurfs von der Alten Aare in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Pinu’u war sein Leben lang nie krank und ein extrem sportlicher, temperamentvoller und lebensfreudiger Hovawartrüde. Obwohl mit Bravour angekört, wurde er leider nie in der Zucht eingesetzt. Schade, dass er seine Vitalität bis ins hohe Alter nicht an etwelche Nachkommen weitergeben durfte.
Ob auf Berg- oder Radtouren, beim Joggen oder beim Langstreckenschwimmen in der Linth; Pinu’u hat seine zweibeinige Familie auf Schritt und Tritt begleitet – in jungen Jahren sogar im Flieger bis nach Thailand, wo seine Sandra ein Jahr lang lebte und für eine Tierschutzorganisation arbeitete.
Leb‘ wohl, lieber Pinüggel, wir werden dich in liebevoller Erinnerung behaltn. Und grüsse mir deine Mutter Querida, die Grossmutter Uyuni und die Urgrossmutter Ximena. Sie alle haben tatkräftig mitgeholfen, dass du so ein souveräner, nervenstarker und sozialer Hovawart geworden bist. Tatsächlich lebten nämlich mit unserem P-Wurf das erste und einzige Mal vier Hunde-Generationen an der Alten Aare.
Vielen herzlichen Dank, Cornelia und Petra, für die aktuellen Bilder von euren tollen Hunden Liam von der Alten Aare (6,5) und Kalima Laika von der Alten Aare (5). Ich freue mich immer riesig über Fotogrüsse. Was für wunderschöne, ausdrucksstarke und rassentypische Hovawarte Liam und Kalima geworden sind. Und sie sind umgänglich, alltagstauglich und gesellschaftsfähig dazu. Das freut mich sehr!
Es ist sehr, sehr schade, dass kein Hund von unserem K-Wurf zur Zuchtzulassungsprüfung vorgeführt wird. Mit ihrer vielfältigen und europaweit recht exklusiven Abstammung sowie punkto Exterieur, Wesen und auch Gesundheit (zum Beispiel DM N/N) könnten sie die Hovawartzucht bereichern, was eigentlich mit diesem unserem letzten Wurf von der Alten Aare auch die Absicht war.
Dasselbe gilt für „unseren“ Luk von der Alten Aare, der als Deckrüde einsatzbereit steht und seine Zuchtzulassung schon vor längerer Zeit souverän bestanden hat.
Happy Birthday, Kali, Kalima Laika, Kami, Kappa, Karani und Kimi!
Zum fünften Wurfkistenfest wünschen wir
Alles Liebe und Gute und auf Wiedersehen einmal im 2023!
Herzlichen Dank für aktuelle Geburi-Fotos – eines ist schon eingetroffen. Weitere werde ich heute im Lauf des Tages laufend einfügen. Merci vielmals!
Das war Namita im Alter von 9 Wochen, als sie noch bei uns und ihrer Mutter Querida an der Alten Aare lebte: Schon als Welpe stattlich, ausdrucksvoll und sehr selbstsicher, wuchs sie heran zur stolzen Wächterin und ihrer Familie treu ergebenen Begleiterin durch Höhen und Tiefen.
Heute musste ihr Besitzer sich völlig unerwartet von seiner über alles geliebten Hündin für immer trennen. Wir wissen, wie schwer ihm der Abschied fällt und sind mit ihm traurig.
Was für eine stattliche und coole Hündin aus „unserer“ Kami von der Alten Aare (bald 5) geworden ist. Toll, so sollte sich eine Hovawarthündin präsentieren. Ihr kann auch ein Nordseesturm nichts anhaben. Herzlichen Dank, Susanne, für diese tollen Bilder! Wir sind stolz auf Mapiris Nachzucht.
Wir wünschen allen unseren Hunde- und anderen Freundinnen und Freunden von ganzem Herzen ein lichtdurchflutetes, gesundes und friedvolles 2023.
Vielen lieben Dank für die vielen guten Wünsche und die Fotogrüsse. Die Galerie unten wird bis Mitte Januar laufend erweitert.
Heute dürfen wir mit unserer wundervollen Mapiri ihren runden Geburtstag feiern. Wir sind unsagbar glücklich, dass sie sich bis heute stets bester Gesundheit erfreute, immer noch eine voll fitte, temperamentvolle und sportliche Hündin ist, vor Lebensfreude sprüht und uns immer noch auf allen unseren Wanderungen begleiten kann, egal wie lang und wie anspruchsvoll diese sind.
Meine geliebte Mapiri, bitte, bitte mach‘ noch ganz lang weiter so. Heute vor zehn Jahren war dein Geburtstag; ein grossartiger Glückstag für mich. Und heute vor drei Jahren bist du zu meinem Glücksbringer und persönlichen Therapiehund geworden. Danke, mein Talisman, dass du immer an meiner Seite bist und mit mir durch Dick und Dünn gehst.
Erst gerade haben wir zusammen eine herrliche Herbstwanderung unternommen, sind eingetaucht in ein Meer aus Gold… wenn es uns auch einige Schweissperlen abverlangt hat; es war ein einziger wahrer Traum vom Herbst. Gute 4 Stunden – inklusive 600m happiger Aufstieg: Rundwanderung von Rebeuvelier auf dem Mont Raimeux und via Château Raymontpierre zurück.
Elf Jahre ist es her, seit unsere drei N-lis von der Alten Aare das Licht der Welt erblickt haben. Nell mussten wir leider schon über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Namita und Nike wünschen wir von Herzen alles Liebe und Gute. Auf dass ihr weiterhin gesund bleibt, euch des Lebens erfreut und noch lange an der Seite eurer Familien bleiben dürft.
In diesem Sinn: Happy Cervelat-Party! Und viele liebevolle Gedanken in den Hundehimmel zu Nell und ihrer wunderbaren Mutter Querida von der Alten Aare.
Heute feiern Olisha, Okon, Oscar und Othello von der Alten Aare ihren 12. Geburtstag. Wir gratulieren von Herzen, wünschen ihnen einen richtig schönen Hundetag und hoffen, dass alle immer noch recht gut zwäg sind. Olisha – auf dem Titelbild – jedenfalls war unlängst an der Hovawartwoche im Engadin als älteste Teilnehmerin dabei. Wunderbar, weiter so, und auf noch möglichst viele Jahre Seite an Seite mit euren Menschen!
Wie immer, natürlich, freue ich mich auf ein, zwei aktuelle Bilder von den Senioren.