*7. September 2003
Vater: Kosta vom Wittlerdamm, blond
Mutter: Uyuni von der Alten Aare, schwarzmarken
HD A/A
Sehr grosse, stattliche, knochenstarke Hündin mit dennoch femininer Ausstrahlung, etwas knapper Zeichnung, ausdrucksvollem Kopf, korrektem Gebäude und besonders reichhaltigem Haarkleid.
Als sehr ausgeglichenes Temperament, freundlich und geduldig gegenüber Mensch und Tier, geht Renja Streitereien aus dem Weg.
Renja war der dritte Hovawart ihrer Familie, und sie lebte nicht weit weg von uns, weshalb wir sie sehr oft sahen. Sie war Stamm-Mitglied der Hovawartgruppe Büren, wo sie als ruhender Pol besonders für die Jungspunde eine wertvolle Rolle spielte. Bis im Alter von 10 Jahren war sie Teilnehmerin jeder Hovawartwoche in Celerina.
Im Alter von noch nicht ganz 13 Jahren wurde bei Renja Knochenkrebs im linken Vorderlauf diagnostiziert, und sie musste überraschend von ihrem Leiden erlöst werden. Bis dahin ging es ihr gut und sie war dem Alter entsprechend bei guter Kondition.
Danke, Christine und Edy, dass ihr eurem „Meiti“ ein schönes Hundeleben geschenkt habt. Wir verstehen euren Schmerz – ganz besonders im Wissen darum, dass mit Renjas Tod eine Seite in eurem persönlichen Lebensbuch umgeblättert wird.
Um es mit euren Worten zu sagen: „Es bleiben uns viele schöne Erinnerungen an eine wunderbare, treue und einzigartige Gefährtin über fast 13 Jahre!“

Liebe Denise, lieber Stefan
Unsere Renja feiert heute (mit uns) ihren 12einhalbten Geburtstag und erhält natürlich extra einen Cervelat. Ab heute feiern wir mit ihr mindestens jedes Quartal ihren „Teilgeburtstag“. Sie ist ihrem Alter entsprechend, dank Physiotherapie und Akupunktur, ganz gut „zwäg“. Sie kommt sehr gerne mit auf die noch rund 45-minütigen Mittag-Spaziergänge und freut sich, Artgenossen anzutreffen. Wir sind stolz, wie sehr gut sie noch auf weite Distanzen Dinge sieht und hört, und auch ihre Nase ist noch super drauf. Einzig das Gangwerk bereitet ihr etwas Sorgen.
Wir möchten uns auch bei Euch beiden bedanken. Da habt ihr einen ganz tollen Wurf aufgezogen. Es lebe die Zucht „alte Aare“.
Liebe Grüsse und bis ein ander Mal!