Die K-lis sind jetzt 11 Wochen alt und mit dem Gewöhnen ans Autofahren haben wir das letzte Kapitel des Lernprogramms für unsere Welpen aufgeschlagen: Seit Osterdienstag unternehmen wir täglich Ausflüge im Auto in den nahe gelegenen Bucheggberg – verbunden natürlich mit einem attraktiven Spaziergang.
Auf geht’s zum ersten Ausflug im Auto …
… nach Oberwil
Die 12-Minuten-Autofahrt wird belohnt mit einem attraktiven Spaziergang
Am und im Bach bei Oberwil
Am und im Bach bei Oberwil
Am und im Bach bei Oberwil: Kami hüpft vor Freude
Vertraut Machen mit dem Bach
Lernen durch Nachahmung
Lernen durch Nachahmung
Lernen durch Nachahmung
Lernen durch Nachahmung
Lernen durch Nachahmung
Lernen durch Nachahmung: Kali
Lernen durch Nachahmung: Karani
Lernen durch Nachahmung: Karani
Mein Lieblingsbild von diesem Ausflug
Toben durch die Wiesen von Oberwil
Toben durch die Wiesen von Oberwil: Kimi (und im Hintergrund Kalima)
Toben durch die Wiesen von Oberwil: Kimi
Grosi Querida ist immer noch für ein Galöppli zu haben
Grosi Querida ist immer noch für ein Galöppli zu haben
Am Bach bei Oberwil
Spaziergang bei Oberwil
Die Welpen wissen schon, dass das unser Auto ist …
… und wollen schon selber einsteigen.
Ausflug in die Kalchmatt bei Gossliwil, unser Lieblingsplätzli
In der Kalchmatt sind unsere Hunde im Element
Kami in der Kalchmatt
Kali in der Kalchmatt
Kimi und Kappa in der Kalchmatt
Kali und Querida in der Kalchmatt
Kimi in der Kalchmatt
Kami die Waldkönigin
Jango (7 Monate) zu Besuch
Jango (7 Monate) zu Besuch
Schwimmlektion am Weiherli in der Nähe der Alten Aare
Querida zeigt den Welpen, wie Schwimmen geht
Kalima im Babyschwimmen
Kalima im Babyschwimmen
Kalima war die erste der K-lis, die richtig geschwommen ist
Kami
Wasserratten wie die Grossmutter werden die K-lis wohl nicht
Nun hat sich auch Kami getraut
Nach anfänglich grossem Geschrei hat sich mittlerweile die Aufregung sogar auf der Hinfahrt gelegt und wir staunen, wie souverän die Welpen das Reisen im Auto jetzt meistern.
Der Frühling ist nun definitiv ins Land gezogen. Vor allem Querida scheint ihn zu spüren; unglaublich, mit welcher Lebensfreude sie mit dem Sixpack durch Feld, Wald und Wiesen streift, sich auch immer wieder zu einem Galöppli mit den Enkeln hinreissen lässt und wie immer mit Feuereifer als Welpen-Schwimmlehrerin im Einsatz steht – wenn auch dieser Wurf etwas weniger Wasser affin zu sein scheint als wir es auch schon hatten.
Auch letzte Woche waren wieder viele Zwei- und Vierbeiner zu Besuch an der Alten Aare. Einen besonders schönen Nachmittag und Abend haben wir mit unseren Kollegen Isabella und Arthur erlebt, die Besitzer von Zorro und Reiko aus unserer Zucht. Sie haben jetzt den sieben Monate alten Hovawart Jango vom Wideneck, der von unserem Sixpack vollends begeistert war und nicht genug kriegen konnte vom Spielen mit den Welpen und Herumtoben mit Mapiri.
2 Gedanken zu „Der K-Wurf im Endspurt an der Alten Aare“
Liebe Denise, mit Wehmut habe ich Deine Berichte über den K-Wurf immer gelesen und ich beneide Alle die nun ein Hündchen bei Dir in Empfang nehmen dürfen. Gerne hätten wir Euch mal besucht ,leider war bei uns immer eines am Husten oder Schnuderen. Das wollten wir Euch nicht antun.Wir wünschen den Hündli und ihren Besitzern alles Gute, viele schöne Erlebnisse und Erfolge. Und natürlich Euch Beiden , Querida und Mapiri am neuen Wohnort viele schöne Stunden. Liebe Grüsse Christine und Edy
Wie schön, dass ihr das Werden und die Entwicklung unserer jüngsten Alten Aarlern mitverfolgt habt. Schade, dass es nicht zu einem Bsüechli gekommen ist – war da vielleicht neben Erkältung auch noch etwas Wehmut mit im Spiel? Wir denken oft an euch und eure tolle Renja. Kali ist die Nachfolgerin von Raïa Rose geworden, Renjas Schwester, die ihr ja auch bestens gekannt habt. Sie wohnt nicht weit weg von hier und auch nicht von Biel. Ich werde sie bestimmt öfter zum Spazieren treffen. Vielleicht kommt ihr ja einmal mit?
Vielen herzlichen Dank für eure lieben Wünsche. Euch auch alles Gute!
Liebe Denise, mit Wehmut habe ich Deine Berichte über den K-Wurf immer gelesen und ich beneide Alle die nun ein Hündchen bei Dir in Empfang nehmen dürfen. Gerne hätten wir Euch mal besucht ,leider war bei uns immer eines am Husten oder Schnuderen. Das wollten wir Euch nicht antun.Wir wünschen den Hündli und ihren Besitzern alles Gute, viele schöne Erlebnisse und Erfolge. Und natürlich Euch Beiden , Querida und Mapiri am neuen Wohnort viele schöne Stunden. Liebe Grüsse Christine und Edy
Liebe Christine, lieber Edy
Wie schön, dass ihr das Werden und die Entwicklung unserer jüngsten Alten Aarlern mitverfolgt habt. Schade, dass es nicht zu einem Bsüechli gekommen ist – war da vielleicht neben Erkältung auch noch etwas Wehmut mit im Spiel? Wir denken oft an euch und eure tolle Renja. Kali ist die Nachfolgerin von Raïa Rose geworden, Renjas Schwester, die ihr ja auch bestens gekannt habt. Sie wohnt nicht weit weg von hier und auch nicht von Biel. Ich werde sie bestimmt öfter zum Spazieren treffen. Vielleicht kommt ihr ja einmal mit?
Vielen herzlichen Dank für eure lieben Wünsche. Euch auch alles Gute!
Eure Hundefamilie